Psychische Gesundheit - Schule
Mit 16. April veröffentlichte der Österreichische Behindertenrat das Positionspapier zum Nationalen Aktionsplan Bildung 2022-2030.
Auszugsweise sind folgende Forderungen des Forums Lichterkette enthalten:
• Bewusstseinsbildung/Sensibilisierung für alle Facetten von Behinderung und Begabung einschließlich psychischer Gesundheit ab der Grundschule (etwa im Rahmen des Unterrichtsprinzips „Soziales Lernen“)
• Einführung des verpflichtenden Schulfaches „Psychische Gesundheit“ angelehnt an die Umsetzung in anderen europäischen Ländern Ausarbeitung der Inhalte durch Expert*innen in eigener Sache mit einer Pädagogischen Hochschule oder Universität.
• Berücksichtigung von Rückzugsmöglichkeiten und Entspannungsmöglichkeiten bei der Ausgestaltung von Lernräumen für alle Kinder mit und ohne Behinderungen.
• Gewährleistung von Supervision für das Lehrpersonal und allen am Bildungsprozess beteiligten Personen - auch Eltern in besonders schwierigen Situationen.
• Zur Verfügungstellung von Schulsozialarbeiter*innen, schulpsychologischen Diensten und im Bedarfsfall von psychotherapeutischen Unterstützungen bzw. verschiedenen Therapieformen im Rahmen des schulischen Settings.
• Interdisziplinäre Supportteams für Schulen (z.B. Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, medizinische Unterstützung).
• Kompetenzen in Achtsamkeitsstrategien (Yoga und ähnliches).
Und noch einiges mehr. Das gesamte Posititionspapier finden sie hier: https://www.behindertenrat.at
