top of page

ZUVERSICHT-Begehung: Wahrnehmung des öffentlichen Raumes bei psychischen Krisen

Autorenbild: Brigitte HellerBrigitte Heller

Unser Kooperationspartner Verein Achterbahn - Unabhängige Peerbewegung für psychische Gesundheit brachte die Erfahrungsexpertise bei dieser Begehung ein. Barrieren für Menschen mit psychischen Belastungen sind mannigfaltig und oft wenig bekannt. Es ist an der Zeit dem mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Barrierefreiheit muss auf allen Ebenen ausgebaut werden. In der Planungsgruppe des Österreichischen Behindertenrates arbeiten wir unter anderem daran Barrieren aufzuspüren und daran zu arbeiten wie diese beseitigt werden können. Auch in weiteren Forschungsprojekten sind diese Ergebnisse unheimlich wichtig. Diese Aktivität wurde von Inspire thinking initiiert, mehr dazu noch im Artikel mit Termin zur Vorstellung des Video- und Fotomaterials. Im Vordergrund: DI Michaela Wambacher, Vereins-Mitbegründerin und Obfrau des Vereins Achterbahn Hinten rechts: Edith Zitz, Inspire Hinten links: Ina Plattner, Verein Achterbahn © Nikolaos Zachariadis


53 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page